Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Haushaltsfehlbetrag 2.252.200 €
Gesamtbetrag Aufwendungen
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
1.975,89 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.032,12 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 40.049
Zahlungsmittel
Einzahlungen
1.873.500 € Fehlbetrag
1.060.300 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
5.020.500 € aus Investitionstätigkeit
5.891.300 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
10.911.800 € aus Investitionstätigkeit
2.933.800 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Einnahmepositionen
- 52.530.000 €
- Steuern und ähnliche Abgaben
- 11.078.400 €
- Zuwendungen und allgemeine Umlagen
- 7.389.700 €
- öffentlich-rechtliche Entgelte
Top-3 der Ausgabenpositionen
- 43.283.900 €
- Transferaufwendungen
- 17.096.700 €
- Personalaufwendungen
- 8.839.000 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
5.373.500 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Erhöhung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang um1.873.500 €
Langfristige Verbindlichkeiten
5.891.300 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditaufnahme (Netto) im Haushaltsjahr271.500 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 134,17 €
- Erhöhung im Haushaltsjahr
- 46,78 €
- Bestehende Investitionskredite
- 147,10 €
- Neuverschuldung im Haushaltsjahr
- 6,78 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 40.049
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 10.911.800 €
- 1.790.000 €
- Neu- und Ausbau Schmutzwasserkanal
- 1.195.000 €
- Neu- und Ausbau Regenwasserkanal
- 675.000 €
- Erweiterung Waldschule
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
272,46 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 40.049